Gefahr gebannt durch Security Awareness

Schulungen für Security Awareness oder Sicherheits-Bewusstsein bremsen bösartige Angriffe auf Ihre IT aus. Training ist eine gute Abwehrkomponente. Es stellt sich die Frage:

Gefahr gebannt?

Der Faktor Mensch ist sehr gefürchtet bei IT-Betreuern im Haus und extern im Zusammenhang mit der Sicherheit von IT-Systemen. "Die größte Bedrohung sitzt vor dem Computer" heißt es oft sarkastisch. Cyber-Versicherungen sollten eigentlich für den Schaden einer Attacke aufkommen, jedoch bleibt deren Portemonnaie zu,  wenn keine Vorsorge durch das Unternehmen getroffen wurde.

Risiken und Folgeschäden

Den Gefahren und dem finanziellen Risiko müssen Unternehmen  gegensteuern. Der Ausfall der IT führt zum Arbeitsstillstand. Der Raub von Daten kann zu teuren Regressforderungen und juristischen Klagen führen.. Mit Training der Mitarbeiter verbessern Unternehmen deren Sicherheitsbewusstsein.

Wie bannt Security Awareness Gefahren?

Training ist eine von Versicherungen und bei Prozessen anerkannte Vorsorgemaßnahme. Zu einem professionellen Training gehören Erklärungsvideos und Multiple-Choice Abfragen. Zu einem  guten Training gehören professionelle Didaktik, Gliederung in Lerneinheiten und praktische Tests (Intrusion Test).

Ein exzellentes Training des Sicherheitsbewusstseins

All dies vereint das exzellente Trainings-Produkt von Securepoint:  Awareness PLUS etabliert eine nachhaltige Sicherheitskultur, die das Unternehmen und dessen Mitarbeitende gleichermaßen schützt. Der Kunde hat den Überblick mittels eines modernen E-Learning Portals. Mehr als 20 kurz gehaltene Lerneinheiten mit Erklärvideos und Prüfungen. Erinnerungs-Emails motivieren Mitarbeiter am Ball zu bleiben. Unangekündigte Test-Emails lassen den Lernerfolg überprüfen. Über das Portal kann der Kunde auch Teilnahme und Lernerfolg der Mitarbeiter verfolgen.

Das IT-Sicherheitstraining umfasst

  • eine umfangreiche Awareness-Plattform zum Erlernen der wichtigsten Regeln und Hinweise für den sicheren Umgang mit Computern, Smartphones, Daten etc.
    Behandelt werden z. B. Themen wie Passwortnutzung, Schadsoftware oder Datenmissbrauch.
  • simulierte Phishing-Mails, die unregelmäßigen Abständen versendet werden.

Securepoint liefert auch Fact-Sheets und Argumentationshilfen, die für die ggfs. erforderliche Abstimmung mit dem Betriebsrat von Nutzen sind.

Der Bedarf an Schulung ist groß

Der Markt für dieses Trainingsprodukt ist groß. Neben der der Funktionsfähigkeit der IT spielt der Schutz von Personendaten spielt eine wichtige Rollen in allen Branchen, besonders  in Behörden, Rechtsanwaltskanzleien, Steuerkanzleien, Medizin,  Pflege u.s.w.. Unternehmen und Behörden haben hier eine gesetzliche Vorsorgepflicht.

K2L unterstützt bei der Einführung

Die Einführung unterstützt die K2L Nürnberg GmbH mit dem Onboarding. Ein vom Kunden bestimmtes Führungsteam aus Geschäftsleitung und Projektmanager arbeitet mit K2L die ausgeklügelte Konfiguration durch. Danach melden sich die Mitarbeiter an und bestimmen selbst wann sie und in welcher Reihenfolge die Schulungseinheiten abarbeiteten. Fortschrittskontrolle und Verwaltung kann der Kunde über das Portal selbst oder mit Unterstützung durch K2L durchführen.

Das Schulungs-Abonnement läuft für ein Jahr und kann verlängert werden. Securepoint sorgt im Jahresrythmus für die Aktualisierung und Erweiterung der Inhalte.

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen: Das Konzept des professionellen Trainings Awareness PLUS der Securepoint GmbH aus Lüneburg ist eine ausgezeichnete Vorsorgemaßnahme für alle Mitarbeiter, vom Lagerarbeiter bis zum Chef in allen Branchen.

Die Securepoint GmbH aus Lüneburg hat sich seit 1977 zum  Branchenprimus in Security mit 250 Mitarbeitern entwickelt. Securepoint ist nicht Marktführer in Deutschland sondern auch in Europa unter den Europäischen  Security Herstellern.

Die K2L Nürnberg GmbH ist ein IT und TK Systemhaus mit Schwerpunkt Mittelstand und Anwaltskanzleien mit über 1.000 Kanzleikunden.

Fordern Sie ein Angebot per Email oder telefonisch an: 0911 32256-70

(Michael Landwehr, Geschäftsführer, K2L Nürnberg GmbH, 22.03.2023)

 

 

Die deutsche Firma Securepoint teilt mit, dass die Installation des Updates auf die Version 12.3.3 oder höher dringlich empfohlen wird. Nach unserer Einschätzung ist dies unverzichtbar.

Mit dem Update auf die Version 12.3.3 wird der Schutz vor Malware und Spam durch Securepoint Firewalls noch besser. Verantwortlich dafür sind neue Antivirus- und Mail-Security-Technologien. Mit dem Update wechselt Securepoint außerdem einen Lieferanten für wichtige Pattern bzw. Informationen innerhalb der Sicherheitsfunktionen der Securepoint Cyber Defence Cloud aus.

Durch ein neues Identifikationsverfahren holt die Version 12.3.3 außerdem noch mehr Leistung aus der Hardware heraus. Die neue Technologie ermöglicht es, schneller und besser auf Risiken zu reagieren und Kunden noch zuverlässiger vor Spam und Malware abzusichern.

Für sofortige Sicherheit: Jetzt Update installieren!

Falls sie dieses Update nicht vornehmen, werden potenziell folgende wichtige Dienste in ihrer Funktion eingeschränkt: Spam- und Virenerkennung des Mailrelay (SMTP), des Mail-Connectors (POP3, POP3s), des POP3-Proxy (POP3). Die Virenerkennung des http-Proxy ist gestört!

Die deutsche Firma Securepoint gehört zur weltweiten Elite von Security-Technologieunternehmen. Dies ist auch an der hohen und stetig verliehenen Anzahl Auszeichnungen erkennbar. Unsere Kunden wissen das hohe Sicherheitsniveau des deutschen Herstellers zu schätzen. Für Anwaltskanzleien ist ein hohes Sicherheitsniveau unabdingbar.

Ausgezeichneter Partner für IT - Sicherheit | Securepoint

Wir informieren Sie gerne zu Cloud-Connector, VPN-Router und UTM-Firewall mit Securepoint.

Weltweite Microsoft 365 Störung - Viele unserer Kunden waren betroffen. Eine große Anzahl von Anrufern an unsere Hotline beklagte das Gleiche: Probleme mit dem E-Mail-Verkehr im gestarteten Outlook. Daraus folgte die Befürchtung, die Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und anderen Korrespondenzpartnern könne gestört sein.

K2L hat das Ohr auf der Schiene und so konnten wir unser Kunde beruhigen und auf den vermutlich vorübergehenden Charakter der Störung hinweisen. Dies hat sich zwischenzeitlich bewahrheitet. Über die Ursachen werden wir erfahren.

Der Betrieb der Kanzleisoftware RA-MICRO, die Kommunikation mit dem beA Postfach und der Telefonie mit STARFACE lief ungestört weiter.

Von der Fachpresse meldete das  IT-News-Portal Heise  schon sehr frühzeitig. Zwischenzeitlich folgte die übrige Presse in großer Breite nach, z..B.  T-Online , Der Spiegel, Bild .

Jederzeit aktuell Information zu Microsoft Cloud Diensten

Eine jederzeit aktuelle Information zum Status der Cloud-Dienste bietet Microsoft selbst im Azure-Portal.

Zum Zeitpunkt dieses Beitrages funktioniert Microsoft 365 wieder fast vollständig.

ML am 25.01.2023 um 13:30 Uhr

 

Das BAG hat es entschieden:

Jeder Arbeitgeber ist zur Dokumentation der Arbeit seiner Beschäftigten verpflichtet (Beschl. v. 13.09.2022, Az. 1 ABR 22/21 in Anwendung des  § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG.).

Notiert werden muss die genaue Uhrzeit des Anfangs und das Ende der Arbeit. Eine pauschale Notiz, dass ein Beschäftigter z.B. acht Stunden gearbeitet und 30 Minuten Pause gemacht hat, reicht gerade nicht.

Das Zeiterfassungssystem müsse nicht elektronisch sein, legten die Erfurter Richter:innen in der Entscheidungsbegründung dar.

Allerdings ist bietet ein elektronisches Zeiterfassungssystem große Vorteile, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Beschäftigten:

  • Einfache Bedienung mit Checkin/Checkout
  • Gleitzeitverwaltung
  • Verwaltung von Urlaub/Raucherpausen/Dienstgang/Krankmeldung
  • Möglich sind auch Präsenzanzeige, Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung etc.

Die Beschäftigten können jeden Tag das Gleitzeitkonto und Urlaubskonto einsehen.

Interessant ist, dass die Einführung der Arbeitszeiterfassung meist die Motivation der Mitarbeiter erhöht.

Zeiterfassungssystem NovaChron smart time plus für die Anwaltskanzlei von K2L

NovaChron bietet mit einem kostengünstigen Starterpaket des professionellen smart time plus umfangreiche Funktionalität. Wahlweise kann die Bedienung per Zeiterfassungsterminal oder online erfolgen. Auch eine Handy-App kann für Heimarbeiter eingesetzt werden. Auf der Buchhaltungsseite können alle Auswertungen und Korrekturen einfach und übersichtlich vorgenommen werden.

Mit dem Einstiegspaket*) für 599,00 € kann sofort losgelegt werden. Software und ein biometrisches Terminal für bis zu 15 Mitarbeitern sind enthalten.

*) zzgl. Installation, Einweisung, Laufzeitumgebung (PC oder virtuelle Maschine). Preis versteht sich zzgl. der ges. MwSt.

Das Team der K2L Nürnberg GmbH freut sich mit Ihnen auf einen neues und erfolgreiches Jahr 2023.

Die Bereiche Kanzleisoftware und Telefonie sind bestens auf Ihre Wünsche und Erwartungen vorbereitet .

Wir wünschen Ihnen alle drei "G": Glück, Gesundheit und alles Gute!

Dipl.-Ing. Michael K. Landwehr
- Geschäftsführer -

und die Teams für RA-MICRO Kanzleisoftware, Schulungszentrum, Rechenzentrum und STARFACE VoIP-Anlagen sind Troubleshooter für beA, Konfiguration der Fernsignatur, Scannen, Sicherheit im Emailverkehr u.v.a.m.

Wir haben dieses Jahr von Weihnachtsgeschenken abgesehen und statt dessen an den Lions Club Nürnberg Metropolregion gespendet.

Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Instagram
LinkedIn
Share